Heusweiler-Holz
Schüler werden zu Lebensrettern
Eine außergewöhnliche Unterrichtseinheit stand für Viertklässler der Erich-Kästner-Schule auf dem Stundenplan. Mediziner Heiner Maria Klein machte ihnen klar, wie sie zu Lebensrettern werden können.…MEHR
Bielefeld
Pädagogik meets erste hilfe
Passend zum Welt-Erste-Hilfe-Tag und der Woche der Wiederbelebung haben sich die beiden Leitfachkurse Erziehungswissenschaft der Jahrgangsstufe EF der Friedrich-v.Bodelschwingh-Schulen in Bielefeld in der Projektwoche vom 19.-23.09.2016 auf zweifache Weise mit der Ersten-Hilfe beschäftigt.
…MEHRRecklinghausen
PETRINUM-Schüler wollen leben retten
Reanimationstraining im Prosper-Hospital Recklinghausen
„Hallo? Hören Sie mich?“ Die 17-jährige June klopft gegen die Schulter und die Wangen der Reanimationspuppe, die vor ihr auf dem Boden liegt. Sie neigt sich über den Kopf und horcht, ob der Atem noch zu hören ist. Nach und nach geht sie die Schritte durch, die die Anästhesie- und Intensivpflegenden und Anästhesisten aus dem Prosper-Hospital kurz zuvor noch einmal ins Gedächtnis gerufen haben. Erst prüfen, dann rufen, dann drücken – ein Computerprogramm zeigt ihr dabei an, ob ihre Handgriffe das gewünschte Ziel erreichen.
…MEHRWeiler im Allgäu
PROJEKT LAIENREANIMATION an der Mittelschule in weiler im Allgäu
Erlangen 2017
JUNGLEHRER DRÜCKEN AM FRIDERICIANUM ERLANGEN
Im Sommer 2017 wurde am humanistischen Gymnasium Fridericianum Erlangen für die Schüler der 8. Klassen das Projekt „Drücken ist stark!“ etabliert:
Glauchau
REANIMATION MACHT SCHULE - REANIMATIONSTRAINING FÜR DIE SIEBTEN KLASSEN DES GYMNASIUMS
Zusammen mit dem Rudolf Virchow Klinikum Glauchau standen Erste-Hilfe-Maßnahmen auf dem UnterrichtsplanBei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand hängt das Leben des Betroffenen davon ab, wie schnell Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgeführt werden. Deshalb wollen das Rudolf Virchow Klinikum Glauchau und das Georgius-Agricola-Gymnasium Glauchau schon frühzeitig mit gezielter Aufklärung beginnen und den Schülerinnen und Schülern vor allem die Angst und Unsicherheit nehmen. Hilfsbereitschaft spielt auch heute noch eine große Rolle. So hieß es auch in diesem Jahr wieder „Prüfen. Rufen. Drücken!“ für die siebten Klassen des Gymnasiums.
…MEHR
Münster
Weltrekord geschafft – Deutschland ist Lebensretter
Unter dem Motto „Prüfen. Rufen. Drücken“ stellen 12.000 Schüler in Münster den neuen Weltrekord im gleichzeitigen Reanimationstraining auf. Innerhalb einer halben Stunde lernten die Schüler das richtige Verhalten im Notfall und legten gemeinsam mit Daniel Bahr, Gesundheitsminister und Schirmherr der Kampagne, selbst Hand an.
…MEHRBochum
St. Josef-Hospital qualifiziert Schüler zu Lebensrettern
Deutschland bildet in Europa das Schlusslicht in der Laienreanimation. Untersuchungen zeigten, dass nur 15 bis 30 Prozent der Patienten eine Herz-Lungen-Wiederbelegung durch Laien erfahren haben. Ein Vorfall in der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Bochum führte Schülern, Lehrern und Eltern die Notwendigkeit einer Laienreanimation beeindruckend vor Augen. Ein bewusstloser Schüler der 10. Klasse wurde durch eine Mitschülerin erfolgreich bis zum Eintreffen des Notarztes reanimiert. …MEHREschweiler
Projekt: „Leben retten – kinderleicht!” In den 4. Klassen der Grundschulen
Der plötzliche Herztod gilt in Deutschland als häufigste Todesursache. Um erfolgreich zu sein, müssen Wiederbelebungsmaßnahmen unverzüglich einsetzen. „Das Schlimmste, was man tun kann, ist NICHTS zu tun. Auch das bloße Abwarten bis der Arzt kommt, endet oft tödlich. Viele der Betroffenen in Deutschland, die aufgrund eines Herzstillstands sterben, könnten noch leben, wenn bis zum Eintreffen des Notarztes eine Herzdruckmassage durchgeführt worden wäre“, beschreibt die erfahrene Notärztin, Frau Dr. Theresa Kaminski, die aktuelle Lage. …MEHRMünster und Aachen
Studie „Schüler werden Lebensretter!”
Sechsjährige Studie erfolgreich beendet – Empfehlung zur Aufnahme der Laienreanimation in den Lehrplan – geschulte Schüler können besser Leben retten…MEHR